IMSLP: Songs by Hugo Wolf

IMSLP currently has PDF files up for songs of Hugo Wolf. These include:

Eichendorff Lieder

  • Der Freund
  • Der Musikant
  • Verschwiegene Liebe
  • Das Ständchen
  • Der Soldat I
  • Der Soldat II
  • Die Zigeunerin
  • Nachtzauber
  • Der Schreckenberger
  • Der Glücksritter
  • Lieber alles
  • Heimweh
  • Der Scholar
  • Der verzweifelte Liebhaber
  • Unfall
  • Liebesglück
  • Seemanns Abschied
  • Erwartung
  • Die Nacht
  • Waldmädchen

Goethe Lieder

  • Harfenspieler I
  • Harfenspieler II
  • Harfenspieler III
  • Spottlied aus Wilhelm Meister
  • Mignon I
  • Mignon II
  • Mignon III
  • Philine
  • Mignon: Kennst du das Land?
  • Der Sänger
  • Der Rattenfänger
  • Ritter Kurts Brautfahrt
  • Gutmann und Gutweib
  • Cophtisches Lied I
  • Cophtisches Lied II
  • Frech und froh I
  • Frech und froh II
  • Beherzigung
  • Epiphanias
  • St. Nepomuks Vorabend
  • Genialisch Treiben
  • Der Schäfer
  • Der neue Amadis
  • Blumengruß
  • Gleich und gleich
  • Die Spröde
  • Die Bekehrte
  • Frühling übers Jahr
  • Anakreons Grab
  • Dank des Paria
  • Königlich Gebet
  • Phänomen
  • Erschaffen und Beleben
  • Ob der Koran von Ewigkeit sei
  • Trunken müssen wir alle sein
  • So lang man nüchtern ist
  • Sie haben wegen der Trunkenheit
  • Was in der Schenke waren heute
  • Nicht Gelegenheit macht Diebe
  • Hochbeglückt in deiner Liebe
  • Als ich auf dem Euphrat schiffte
  • Dies zu deuten bin erbötig
  • Hätt ich irgend wohl Bedenken
  • Komm, Liebchen, komm
  • Wie sollt ich heiter bleiben
  • Wenn ich dein gedenke
  • Locken, haltet mich gefangen
  • Nimmer will ich dich verlieren
  • Prometheus
  • Ganymed
  • Grenzen der Menschheit

Sieben Gedichte aus dem Buch der Lieder von Heinrich Heine

  • Sie haben heut’ abend Gesellschaft
  • Ich stand in dunkeln Träumen
  • Das ist ein Brausen und Heulen
  • Aus mein grossen Schmerzen
  • Mir träumte von einem Königskind
  • Mein Liebchen, wir sassen beisammen
  • Es blasen die blauen Husaren

Italienisches Liederbuch

  • Auch kleine Dinge können uns entzücken
  • Mir ward gesagt, du reisest in die Ferne
  • Ihr seid die Allerschönste weit und breit
  • Gesegnet sei, durch den die Welt entstund
  • Selig ihr Blinden, die ihr nicht zu schauen
  • Wer rief dich denn? Wer hat dich herbestellt
  • Der Mond hat eine schwere Klag’ erhoben
  • Nun laß uns Frieden schließen, liebstes Leben
  • Daß doch gemalt all deine Reize wären
  • Du denkst mit einem Fädchen mich zu fangen
  • Wie lange schon war immer mein Verlangen
  • Nein, junger Herr, so treibt man’s nicht, fürwahr
  • Hoffärtig seid Ihr, schönes Kind, und geht
  • Geselle, woll’n wir uns in Kutten hüllen
  • Mein Liebster ist so klein, daß ohne Bücken
  • Ihr jungen Leute, die ihr zieht ins Feld
  • Und willst du deinen Liebsten sterben sehen
  • Heb’ auf dein blondes Haupt und schlafe nicht
  • Wir haben beide lange Zeit geschwiegen
  • Mein Liebster singt am Haus im Mondenscheine
  • Man sagt mir, deine Mutter woll es nicht
  • Ein Ständchen Euch zu bringen kam ich her
  • Was für ein Lied soll dir gesungen werden
  • Ich esse nun mein Brot nicht trocken mehr
  • Mein Liebster hat zu Tische mich geladen
  • Ich ließ mir sagen und mir ward erzählt
  • Schon streckt’ ich aus im Bett die müden Glieder
  • Du sagst mir, daß ich keine Fürstin sei
  • Wohl kenn’ ich Euren Stand, der nicht gering
  • Laß sie nur gehn, die so die Stolze spielt
  • Wie soll ich fröhlich sein und lachen gar
  • Was soll der Zorn, mein Schatz, der dich erhitzt
  • Sterb’ ich, so hüllt in Blumen meine Glieder
  • Und steht Ihr früh am Morgen auf vom Bette
  • Benedeit die sel’ger Mutter
  • Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel auf
  • Wie viele Zeit verlor ich, dich zu lieben
  • Wenn du mich mit den Augen streifst und lachst
  • Gesegnet sei das Grün und wer es trägt
  • O wär dein Haus durchsichtig wie ein Glas
  • Heut Nacht erhob ich mich um Mitternacht
  • Nicht länger kann ich singen, denn der Wind
  • Schweig einmal still, du garst’ger Schwätzer dort
  • O wüßtest du, wie viel ich deinetwegen
  • Verschling der Abgrund meines Liebsten Hütte
  • Ich hab in Penna einen Liebsten wohnen

Drei Lieder nach Gedichten von Michelangelo

  • Wohl denk ich oft an mein vergangnes Leben
  • Alles endet, was entstehet
  • Fühlt meine Seele das ersehnte Licht

Mörike Lieder

  • Der Genesene an die Hoffnung
  • Der Knabe und das Immlein
  • Ein Stündlein wohl vor Tag
  • Jägerlied
  • Der Tambour
  • Er ist’s!
  • Das verlassene Mägdlein
  • Begegnung
  • Nimmersatte Liebe
  • Fußreise
  • An eine Äolsharfe
  • Verborgenheit
  • Im Frühling
  • Agnes
  • Auf einer Wanderung
  • Elfenlied
  • Der Gärtner
  • Citronenfalter im April
  • Um Mitternacht
  • Auf eine Christblume I
  • Auf eine Christblume II
  • Seufzer
  • Auf ein altes Bild
  • In der Frühe
  • Schlafendes Jesuskind
  • Karwoche
  • Zum neuen Jahr
  • Gebet
  • An den Schlaf
  • Neue Liebe
  • Wo find’ ich Trost
  • An die Geliebte
  • Peregrina I
  • Peregrina II
  • Frage und Antwort
  • Lebe wohl
  • Heimweh
  • Lied vom Winde
  • Denk’ es, o Seele!
  • Der Jäger
  • Rat einer Alten
  • Erstes Liebeslied eines Mädchens
  • Lied eines Verliebten
  • Der Feuerreiter
  • Nixe Binsefuß
  • Gesang Weylas
  • Die Geister am Mummelsee
  • Storchenbotschaft
  • Zur Warnung
  • Auftrag
  • Bei einer Trauung
  • Selbstgeständnis
  • Abschied

Alte Weisen

  • Tretet ein, hoher Krieger
  • Singt mein Schatz wie ein Fink
  • Du milchjunger Knabe
  • Wandl’ ich in dem Morgentau
  • Das Köhlerweib ist trunken
  • Wie glänzt der helle Mond

9 Reinick Lieder

  • Gesellenlied
  • Wohin mit der Freud’?
  • Liebchen, wo bist du?
  • Nachtgruß
  • Frühlingsglocken
  • Ständchen
  • Liebesbotschaft
  • Skolie
  • Frohe Botschaft

Sechs Gedichte

  • Wächterlied auf der Wartburg
  • Der König bei der Krönung
  • Biterolf
  • Beherzigung
  • Wanderers Nachtlied
  • Zur Ruh’, zur Ruh’

Sechs Lieder für eine Frauenstimme

  • Morgentau
  • Das Vöglien (improperly labeled Die Spinnerin)
  • Die Spinnerin
  • Wiegenlied im Sommer
  • Wiegenlied im Winter
  • Mausfallensprüchlein

Vier Gedichte

  • Wo wird einst des Wandermüden
  • Lied des transferierten Zettel
  • Sonne der Schlummerlosen
  • Keine gleicht von allen Schönen

Spanisches Liederbuch

  • Geistliche Lieder:
    • Nun bin ich dein
    • Die du Gott gebarst, du Reine
    • Nun wandre, Maria
    • Die ihr schwebet
    • Führ mich, Kind nach Bethlehem
    • Ach, des Knaben Augen
    • Müh’voll komm’ ich und beladen
    • Ach, wie lang die Seele schlummert!
    • Herr, was trägt der Boden hier
    • Wunden trägst du mein Geliebter
  • Weltliche Lieder:
    • Klinge, klinge mein Pandero
    • In dem Schatten meiner Locken
    • Seltsam ist Juanas Weise
    • Treibe nur mit Lieben Spott
    • Auf dem grünen Balkon
    • Wenn du zu den Blumen gehst
    • Wer sein holdes Lieb verloren
    • Ich fuhr über Meer
    • Blindes Schauen, dunkle Leuchte
    • Eide, so die Liebe schwur
    • Herz, verzage nicht geschwind
    • Sagt, seid Ihr es, feiner Herr
    • Mögen alle bösen Zungen
    • Köpfchen, Köpfchen, nicht gewimmert
    • Sagt ihm, daß er zu mir komme
    • Bitt’ ihn, o Mutter, bitte den Knaben
    • Liebe mir im Busen
    • Schmerzliche Wonnen und wonnige Schmerzen
    • Trau nicht der Liebe
    • Ach, im Maien war’s, im Maien
    • Alle gingen, Herz, zur Ruh
    • Dereinst, Gedanke mein
    • Tief im Herzen trag’ ich Pein
    • Komm, o Tod, von Nacht umgeben
    • Ob auch finstere Blicke glitten
    • Bedeckt mich mit Blumen
    • Und schläfst du, mein Mädchen
    • Sie blasen zum Abmarsch
    • Weint nicht, ihr Äuglein
    • Wer tat deinem Füßlein weh?
    • Deine Mutter, süßes Kind
    • Da nur Leid und Leidenschaft
    • Wehe der, die mir verstrickte
    • Geh, Geliebter, geh jetzt!